Frühlingswettkampf Turner
Mit dem Frühlingswettkampf in Egg eröffneten die Turner ihre Wettkampfsaison. Gespannt waren wir auf das Abschneiden unserer Turner nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit. Nach einem spannenden Wettkampftag, waren acht Auszeichnungen, davon zwei Podestplätze, die Ausbeute unseres ersten Einsatzes in diesem Jahr.
K1: Jaro gewinnt eine Auszeichnung

K1 (Stefan) - Jaro, Julian, Kimo und Vincent starteten am Boden. Für Julian, Kimo und Vincent war es der erste Wettkampf überhaupt, dementsprechend hoch war die Nervosität. Zumal es eben Boden war, jenes Gerät welches doch im Training aufgrund der langen Übung noch am meisten Mühe bereitete. Julian meisterte dies von unsern vier Obfeldern am besten und wurde mit einer 8.60 belohnt. Weiter ging es mit dem Sprung und auch mit der Nervosität. Zum Beispiel: es wurde bereits während dem Anmelden losgerannt, sich angemeldet obschon der Turner zuvor noch nicht einmal die Matte verlassen hatte oder schlicht einfach vergessen. Noten wurden zwischen 8.15-8.50 erzielt. Der Barren entpuppte sich als Obfelder Paradedisziplin, was man nach dem Einturnen noch überhaupt nicht erwarten konnte. Drei unsrer vier Turner turnten ihre Schwünge lieber in einen der Barrenholmen anstatt dazwischen. Jaro erzielte dann aber eine 9.00 und auch die andern drei erhielten gute Noten zwischen 8.55 und 8.90. Zum Abschluss zeigten alle eine solide Leistung am Reck womit der erste Wettkampf auch schon wieder vorbei war.
Jaro erturnte sich mit 34.75 den 20. Schlussrang und sicherte sich so eine Auszeichnung - Bravo! Julian kam mit 34.20 (26) leider auf eine Rangierung hinter den Auszeichnungen. Die weiteren Platzierungen: Kimo mit 33.95 (28.) und Vincent mit 32.60 (44.)
K2: David wird 10-ter

K2 (Marco) - Die K2-Turner starteten den Wettkampf ebenfalls am Boden. Luc bestritt seinen allerersten Wettkampf und musste den Wettkampf sogar noch als erster eröffnen. Seine grosse Nervosität machte sich dann auch prompt bemerkbar und es schlichen sich einige Fehler ein. David gelang eine gute Übung (8.85) und wurde mit der zweitbesten Note aller Turner am Boden belohnt. Nicola und Mattia zeigten eine solide Leistung und wurden entsprechend bewertet. Dann ging's zu den Ringen. David war als erster an der Reihe und turnte eine super Übung bis... zum Abgang, da musste er leider den Boden berühren. Die anderen konnten ihre Übungen ohne Fehler turnen. Jetzt kam der Sprung an die Reihe. Es war das beste Gerät der Obfelder an diesem Tag: Luc und Mattia bekamen je ein 8.70, Nicolas eine 8.35 und David eine 9.05 gutgeschrieben. Reck und Barren zum Abschluss gelang allen Turnern in etwa, wie es zu erwarten war. Damit war der erste Wettkampf der Saison geschafft. David auf dem 10. und Nicolas auf dem 18. Rang erturnten sich eine Auszeichnung. Mattia erreichte Rang 31 und Luc Rang 51 von insgesamt 53 Turnern.
K3: Jasper gewinnt GOLD !!!

K3 (Romaine) - Im K3 starteten zwei von meinen drei Jungs ihren Wettkampf am Reck. Oscar, der neu in dieser Kategorie kam startete, ein bisschen nervös in den Wettkampf. Obwohl er sich bei der Felge rw. mit Unterschwung noch nicht so sicher fühlt, meisterte Oscar sein Anfangsgerät gut. Jasper der dieses Jahr zum 2. Mal in dieser Kategorie startet hat sehr viel an Spannung und Kraft zugelegt. Er startete souverän und erhielt eine 9.40 am Reck. Oscar zeigte einen ordentlichen Wettkampf und wir wissen beide wo es jetzt noch viel Schweiss und Arbeit gibt. Jasper zeigte einen ausgezeichneten Wettkampf. Durch seine Spannung den hohen Schwüngen an den Ringen (9.50) und am Barren (9.45) erzielte er erfreulich hohe Wertungen. Sein Total von 46.65 brachte ihn auf den 1. Platz und er konnte stolz seine Goldmedaille in Empfang nehmen. Was mich sehr berührte war: Jasper schenkte mir seine Rose. Vielen Dank Jasper :-)
K4: Phynn turnt auf Rang 4

K4 (Nico) – Die K4 Turner eröffneten ihren Wettkampf am Barren. Phynn startete seinen Wettkampf sehr motiviert und voller Eifer. Leider wurde diese Leidenschaft nicht ganz belohnt. Nach einer super Barrenübung knickte er beim Abgang ein und musste sich mit einer 8.35 begnügen. Am Reck (9.25), Boden (8.75) und den Ringen (8.85) zeigte er schöne Uebungen und konnte damit den Fehler vom Barren wett machen. Am Sprung brillierte er und zeigte mit seinem ersten Sprung einen souveränen Abschluss und erhielt mit 9.60 die zweithöchste Note aller K4 Turner an diesem Gerät.
Silvan startete ebenfalls motiviert in seinen Wettkampf. Er wusste das es nicht einfach sein wird an seine Leistungen im vergangenen Jahr anzuknüpfen, da er gewachsen ist und sich die Proportionen zwischen Grösse und Kraft stark verändert haben. Mit super geturnten Uebungen konnte er einen guten Wettkampf zeigen und wäre das Missgeschick am Reck nicht gewesen, wäre noch eine bessere Rangierung möglich gewesen. Mit 40.10 platzierte sich Silvan auf den 40. Rang. Phynn platzierte sich mit 44.80 auf dem 4. Rang und hat einen tollen Start in der neuen Kategorie erwischt.
K5: Auszeichnungen für Berin und Andy

K5 – Der Einstieg in die Saison in einer neuen Kategorie gelang Berin gut. Mit soliden Uebungen und Noten zwischen 8.60 und 9.10 erreichte er mit 43.90 den guten 14. Rang und erturnte sich seine erste K5 Auszeichnung. Andy konnte sich gegenüber dem letzten Jahr steigern. Er ist stark gewachsen und die Bewegungen mussten auf die neuen Hebelverhältnisse angepasst werden. Das gelang ihm am Reck und den Ringen am besten. Beide Darbietungen wurden mit einer 9.10 belohnt. Mit 43.50 platzierte Andy sich auf den 17. Rang und auch er konnte eine Auszeichnung entgegennehmen.
K7: Bronze für Stefan

K6/K7 – Da die beiden K6 Turner aus verletzungsgründen nicht teilnehmen konnten, war das Teilnehmerfeld sehr klein. Im K7 nutzten Stefan (direkt von Swissrings Einsatz angereist) und Roman den ersten Wettkampf zur Standortbestimmung. Beide hatten an ihren Uebungen einiges verändert. Roman konnte an den Ringen, dem Sprung und Reck an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Vor allem am Reck realisierte er erneut die Bestnote aller K7 Turner; - seit der letzten Saison ist dieses Gerät seine Spitzendisziplin. Am Boden versuchte er zum ersten Mal am Ende seiner ersten Bahn einen Salto mit 1/2Dr. Im Einturnen noch ordentlich geturnt war im Wettkampf die Höhe nicht genügend und er zeigte eine Drei-Punkt-Landung (Kopf und Knie), die er nüchtern mit „da het wohl nid greicht“ kommentierte. Mit 45.65 gab es noch eine Auszeichnung und den 5. Rang.
Bei Stefan war vor allem zwei Sachen klar ersichtlich: er war seehr müde und das Einturnen gelang nie wirklich. Mit Mentaltraining bereitete er sich dann jeweils auf den gültigen Versuch vor und war erfolgreich. Wie äusserte sich dies? - am Barren gelang Diamidov und Doppelsalto gehockt, am Reck Rist/Kamm Drehung auf die neue Seite und am Boden Salto gestr., Ueberschlag vw. gefolgt von Salto 1/2Dr. An den Ringen und am Sprung zeigte Ste alt bekanntes auf sehr hohem Niveau. Der Doppelsalto mit 1/2Dr. am Sprung wurde mit der Tageshöchstnote vom 9.90 belohnt. Mit 46.95 reicht es für die Bronzemedaille und den zweiten Podestplatz für Obfelden.