Zürcher Gerätemeisterschaften

Am Wochenende des 1./2. September 2018 traffen sich 1874 Turnerinnen und Turner aller Kategorien zum Saisonhöhepunkt in Effretikon. Es war der letzte grosse Wettkampf für die Jugendkategorien auf Kantonaler Ebene. Für ein kleines Trüppchen an Turnerinnen und Turner der Aktivkategorien (K5 bis K7) würde es danach noch weitergehen; - für all diejenigen nämlich, die sich für den Kantonalfinal in Rafz am 15. September qualifizieren würden.

K1 Ti: eine Auszeichnung für Paula

(Bericht Tanja) – Erneut hiess es für unsere Turnerinnen früh aufstehen, mussten sie doch schon um 8:00 Uhr in der ersten Abteilung starten. Am Startgerät Sprung konnten mit 8.70 (Nathalie und Chantal) sowie 8.75 (Paula) schon gute Noten erturnt werden und so ging es motiviert weiter ans Reck. Leider schlichen sich dort ein paar Unsicherheiten ein. Lena konnte ihre Übung trotz missglücktem Einturnen zum Glück ohne Sturz zeigen und Paula zog die guten Noten mit einer 9.10 weiter. Dann kam der Boden und die Nervosität vom Anfang schien plötzlich wieder da zu sein - die Übungen wurden sehr schnell durchgeturnt und dementsprechend gab es einige Flüchtigkeitsfehler. Paula erturnte sich mit 26.65 (87.) die einzige Auszeichnung. Die weiteren Plätze: 309. Chantal (24.80), 313. Nathalie (24.75), 332. Lena (24.35), 347. Fiona (23.80).

K1 Tu: alle in den Top-20 und eine Auszeichnung

(Bericht Stefan) – Das Beste vorab: zum Saisonabschluss erturnten sich alle K1er eine Auszeichnung! - Für Kimo, Julian und Jaro war dieser Wettkampf gleichbedeutend mit dem letzten Wettkampf in der 1. Kategorie, da sie alle drei nächste Saison in der zweiten Kategorie an den Start gehen werden. Das Startgerät war dieses Mal der Sprung, an welchem Jaro und Julian mit Noten über einer 9.00 überzeugen konnten. Für Kimo lief es da noch nicht ganz wunschgemäss. Er startete jedoch bereits am Barren mit seiner Aufholjagd und entlockte den Kampfrichtern mit einer sauberen und gespannten Übung eine 9.25. Aber auch die anderen beiden mussten sich am Barren nicht verstecken und erhielten ebenfalls Noten um die 9.00. An den abschliessenden beiden Geräten wurde die Marke von 9.00, welche sich alle an jedem Gerät zum Ziel setzten, leider jeweils knapp nicht mehr erreicht. Dennoch waren die Fortschritte über die ganze Saison hinweg gesehen deutlich zu erkennen - Bravo Jungs! Zum Schluss durften sich Jaro mit einem Gesamttotal von (35.75), Julian mit (35.45) und Kimo mit (35.30) über die Ränge 12, 15 und 16 freuen.

K2 Ti: Leider keine Auszeichnungen

K2 Ti (Martin) - Am frühen Sonntagmorgen mussten wir in der 1. Abteilung um 8 Uhr unsere Leistungen unter Beweis stellen. Doch die ganze Gruppe war sehr nervös. Dem trotzte Lina am Start beim Boden mit einer guten Übung und einer 9.05, was zugleich die Tageshöchstnote war. Bei den anderen drei war die Anspannung zu gross und einige Übungsfehler (Übung vergessen, oder falsch geturnt) schlichen sich ein. So konnten leider nicht alle an ihre Leistungen im Training anknüpfen. Zu viel Interessantes war auf dem überfüllten Wettkampfplatz zu sehen und die Standwette mit Martin konnte die Nerven auch nicht beruhigen. Daher reichte es leider für keine Auszeichnungen. Unsere Platzierungen: 191. Lina, 199. Anina, 229. Leonie und 301. Sara.

K3 Ti: Anina und Lea in den Top-30

(Bericht Romaine) – Bevor ich die K3 Mädels in Empfang nehmen konnte, lief mein Telefon heiss. Im Gubrist gab es einen Unfall der einen enormen Stau verursachte und durch die Stadt war auch kein Durchkommen da dort eine Demonstration im Gange war und den Verkehr blockierte. 10 Minuten vor Wettkampfbeginn waren nur 2 Mädels von 5 vor Ort. Eine Minute vor Wettkampfbeginn kamen noch zwei angerannt. Trotz dieser Aufregung gelang allen vier der Auftakt am Boden sehr gut. Anina erhielt sogar an diesem Gerät ihre persönliche Bestnote (9.55) des Wettkampfes. Als der 1. Durchgang vorbei war, stiess auch Lea Rüegg noch zur Gruppe. Sie durfte den Boden am Schluss des Wettkampfes noch nachholen. Bis auf Leoni (9.10) hatten alle mit den Ringen zu kämpfen, doch keine machte einen groben Fehler oder hatte einen Sturz. Am Sprung gab es für Anina eine 9.05, für Jael eine 9.15 was zugleich ihre persönliche Bestnote bedeutete. Lea erhielt sogar eine 9.35 und konnte mit Boden noch eine weitere 9.35 den Wertungsrichter entlocken. Am Ende gab es Auszeichnungen für Anina Zwicky (23.), Lea (27.), Jael (102.) und Leoni (114.). Für Melissa reichte es nicht ganz. Sie wurde 164. von 258 gestarteten Turnerinnen.
Zum Schluss noch ein Auszug aus den persönlichen Notizen der Turnerinnen: bei allen war zu lesen, dass sie zu Beginn sehr nervös waren und alle den Sprung nicht so lieben :-)

K3 Tu: Bronze für Sven

(Bericht Romaine) – Sven und Oskar starteten ihren Wettkampf am Barren. Sven erhielt eine 9.45, was zugleich seine Bestnote an diesem Wettkampf war. Nun kam das Zittergerät von Oscar an die Reihe, das Reck. Leider gelang ihm die Felge rückwärts nicht und er musste einen Sturz in Kauf nehmen. Die anderen Geräte gelangen ihm gut und er beendete seinen Wettkampf mit einem Total von 41.30. Sven erhielt an jedem Gerät Noten über 9.00 und an den Ringen war seine 9.25 zugleich die Tageshöchstnote in dieser Kategorie. Mit einem Total von 46.25 kam er auf den hervorragenden 3. Rang und durfte sich stolz die Bronzemedaille umhängen lassen.

K4 Tu: Phynn gewinnt Bronze !

(Bericht Martin) - Durch eine erschwerte Anreise waren Trainer und einige Turner erst kurz vor Beginn auf dem Wettkampfplatz. Für Phynn war das jedoch kein Problem, er konnte an seine Leistungen der letzten Monate anknüpfen. Der Start am Barren gelang gut (9.15) und am Reck zeigte er eine seiner besseren Übungen. Mit 9.40 war es die persönliche Bestnote für Phynn. Zion zeigte ebenfalls zum Start gute Leistungen und konnte sich am Reck mit 9.50 die zweitbeste Note an diesem Gerät in der Kategorie 4 aufschreiben lassen. Leider konnte Zion an den Ringen seinen Abgang (1/2 Drehung zu Stand) nicht turnen und wurde dafür hart bestraft weil er keinen gültigen Abgang hatte und dadurch wohl auch seine Auszeichnung vergab. Silvan steigerte sich langsam und seine Problemgeräte Barren und Reck fallen nicht mehr so schwer ins Gewicht. Mit einer 9.00 am Sprung konnte er einen guten Wettkampf abschliessen. Phynn konnte sich mit 45.60 den 3. Platz sichern. Für Silvan (29. mit 43.20) und Zion (31. mit 43.00) reichte es leider für keine Auszeichnung.

K5 Ti: Salome am Kantonalfinal

(Bericht Nathalie) - Der Auftakt begann an den Ringen, was zur Freude aller Turnerinnen war. Salome erhielt eine 9.20 für ihre Darbietung, was zugleich die drittbeste Ringnote des Tages war in dieser Kategorie. Weiter ging es an den Sprung, welche allen eine tiefere Note bescherte. Nun ging es ans Zittergerät Reck. Beim Einturnen hatte Anita noch ihre Mühe beim Bückumschwung, sie konnte aber Ihre Übung danach ohne Sturz durchziehen und erhielt eine 8.35. Bei Suena fiel die Note tiefer aus, da sie einen Sturz in Kauf nehmen musste. Salome machte ihrer Vorgängerin (Suena) den Fehler nach und verliess ebenfalls das Gerät und verspielte sich damit eine höhere Wertung. Nach dem Dämpfer hiess es nun am letzten Gerät (Boden) nochmals Alles zu geben. Suena (9.20) und Salome (9.10) konnten nochmals Gas geben und wurden auch für ihre Darbietung belohnt. Leider konnte Anita den Erfolg vom Thurgauer Wettkampf (9.20) nicht wiederholen und erhielt nur eine 8.75. Salome rangierte sich auf dem 26. Rang (35.35) und qualifizierte sich damit für den Kantonalfinal in Rafz. Für Suena reichte es wegen 0.25 nicht für eine Auszeichnung (Rang 73), Anita wurde 98zigste.
Für Suena war dieser Wettkampf zugleich auch der letzte Wettkampf von ihr, sie wird auf die nächste Saison nicht mehr einzeln Geräteturnen machen. Salome sowie auch Anita werden nächste Saison beide den Schritt in die Kategorie 6 wagen.

K6/K7 Ti: Sinja und Vanessa... Kantonalfinal!!

Den zweiten Wettkampf innert 24h absolvierte neben Stefan und Roman auch Vanessa. Der Einstieg am Sprung gelang mit einer 9.30 sehr gut. Nach einem perfekten Beginn am Reck (Freie Felge zum Handstand) stürzte sie kurz vor Schluss und musste einen grösseren Abzug in Kauf nehmen. Die weiteren Übungen gelangen danach wieder sehr gut und mit 36.70 wurde sie 6-te. Sinja startete am Boden und konnte nahtlos an ihre Leistungen einer Woche zuvor anknüpfen. Nach einer 9.05 ging es an die Ringe. Erneut ein bisschen Verhalten trug sie ihre Übung vor und bekam mit 8.90 an diesem Gerät ihre einzige Note unter 9. Mit Sprung (9.15) und Reck (9.00) beendete sie ihren Wettkampf erfolgreich. Am Ende bedeutete das Total von 36.10 den 13. Rang und die Qualifikation für den Kantonalfinal, die auch Vanessa geschafft hatte. Somit sind alle K6 und K7 Turnerinnen und Turner für den letzten grossen Wettkampf auf Kantonsgebiet startberechtigt – viel Glück und Erfolg!

K6/K7 Tu: Martin ist Vize-Kantonalmeister !

Der Wettkampf für die Jungs startete aussergewöhnlich. Da die Halle in Effretikon das Turnen an den Ringen schwer gestaltete (tiefe Halle, Ringe direkt an der Decke montiert), musste in eine 3.5km entfernt gelegenen Halle ausgewichen werden. Der Unterbruch und Reiseweg hatte jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Leistungen unserer Turner. Motiviert kamen alle nach Effretikon zurück und absolvierten den zweiten Teil. Der Sprung eröffnete diesen Wettkampfabschnitt und Martin sowie Sandro (beide 9.65) konnten gleich zeigen was in ihnen steckt. Der Barren konnten alle ohne nennenswerte Ereignisse hinter sich bringen und wie tags zuvor startete Stefan seine Aufholjagd am Reck (9.70). Doch Martin und Roman (je 9.40) konnten ebenfalls eine gute Reckübung abliefern. Simon konnte an den vergangenen Wettkämpfen jeweils ebenfalls mit einer tiefen 9ner Wertung an diesem Gerät aufwarten, doch gelang ihm dies dieses Mal nicht. Simon hatte allgemein mühe auf touren zu kommen und konnte nur am Sprung (9.30) eine Topnote realisieren. Sandro hingegen (immer noch im Militär und ohne Training) entlockte den Wertungsrichter mit stabil geturnten Uebungen jeweils 9ner Wertungen. Er schloss den Wettkampf mit einer 9.15 am Boden ab. Mit dem 7. Rang erturnte sich Sandro eine Auszeichnung. Als 15-ter reichte es für Simon leider nicht.
Bei den K7ner Turner überzeugte Stefan (9.50) und Martin (9.45) klar. Roman patzerte bei der Sprungrolle und musste sich mit einer 9.00 begnügen. Alle erhielten eine Auszeichnung und Martin (47.45) wurde mit 5 Hundertstel Vorsprung auf Stefan (47.40) Zweiter und Vize-Kantonalmeister – Bravo! Roman erturnte sich den 6. Rang (46.30).
Sandro, Simon, Stefan und Roman haben sich mit dieser Leistung für den Kantonalfinal qualifiziert. Martin wäre selbstverständlich auch dabei, hat sich jedoch entschieden in diesem Jahr die SM auszulassen.