Frühlingswettkampf Turner

Am vergangenen Wochenende (3. April) startete die diesjährige Wettkampfsaison mit dem Frühlingswettkampf der Turner in Kloten. Nach zwei Jahren ohne oder sehr eingeschränkten Wettämpfen, endlich wieder mal ganz "normal". Mit Gold im K4, Silber im K5 und Bronze im K3 erturnte sich die Geräteriege einen kompletten Medaillensatz - coole Leistung!

K1 noch ohne Auszeichnungen

Der erste Wettkampf für die K1 Turner, Fabian, Ean und Janis, begann am Reck. Einige kleine Wackler und noch nicht ganz gestreckte Beine führten bei den beiden Jüngsten zu eher tiefen Noten. Janis konnte mit einer schönen Reckübung eine gute 8.90 in Empfang nehmen. Am Boden hatte vor allem Ean mit dem Merken der Übung Schwierigkeiten und so musste Melanie ihm ein wenig helfen, was leider einen grösseren Abzug zur folge hatte. Mit dem Strecken der Beine und Arme sowie allgemeine Haltung hatten alle drei Jungs ihre Schwierigkeiten und so konnten keine Noten über 8 geschrieben werden. An den Ringen ging es im gleichen Schritt weiter. Am Sprung, ein starkes Gerät im Training, ein kleiner Hoffnungsschimmer. Mit zu viel Power landete der erste Sprung von Fabian leider nicht auf den Füssen, sondern auf dem Hintern. Der zweite gelang nicht schlecht, jedoch auch keine 8 da die Spannung noch nicht abgerufen werden konnte. Ean und Janis konnten mit mehr Spannung und Höhe eine 8.30 in Empfang nehmen. Am letzten Gerät, Barren, stieg die Nervosität bei der Leiterin nochmals. Gelangen die Übungen und konnten sie ihre Stützkraft bis zum Schluss noch halten? Fabian und Janis zeigten sehr schöne Übungen mit gestreckten Beinen und einer tollen Höhe im Rück- und Vorschwung. Sie wurden beide Belohnt mit einer 8.85 (Fabian) und 8.80 (Janis). Ean zeigte auch eine tolle Übung, jedoch mit weniger Höhe und weniger gestreckten Beinen (8.05).

Für ihren ersten Wettkampf war dies eine gute Leistung. Jetzt wissen sie was ein Wettkampf bedeutet und wir können in den kommenden Wochen gezielt trainieren. Janis erreichte am Schluss den guten 22 Rang (41.65), Fabian 33 (40.40) und Ean den 41. Rang (38.00).

K2: Nico in den Top-10

Seit langen durften die Turner endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Nino eröffnete als erster Turner den Wettkampf am Reck. Man konnte die Nervosität bei ihm spüren, er turnte die Übung etwas sehr schnell. Alle Turner konnten aber eine gute Übung zeigen und durften mit der ersten Note zufrieden sein.
Am Boden waren die Erwartungen nicht so hoch. Nico durfte sich allerdings mit einer sehr gut geturnten Übung die Note 8.70 schreiben lassen. An den Ringen erreichten Lukas und Nico sogar eine Note über 9.00. Dann kam der Sprung an die Reihe. Noé erreichte bei seinem allerersten Wettkampf überhaupt die beste Note der Obfelder. Nico hatte einen Schreckmoment. Beim ersten Versuch zeigte er einen falschen Sprung. Zum Glück zählt nur der bessere von zwei Versuchen und so konnte er doch noch ein gutes Resultat erzielen. Zum Schluss kam der Barren. Nino konnte anders als beim letzten Training einen sauberen Winkel halten und erreichte eine gute 8.80. Nico zeigte wieder eine sehr gute Übung und durfte sich eine 9.00 schreiben lassen.
In der Schlussabrechnung erreichten die Turner folgende Plätze (bei insgesamt 50 Teilnehmer): Nico Rang 10 mit Auszeichnung, Lukas Rang 25, Nino Rang 35 und Noé Rang 46. Jetzt wissen die Turner wo sie stehen und werden probieren sich für den nächsten Wettkampf zu verbessern.

K3: Timo erturnt sich Bronze

Sonntagmorgen – Kloten – Turnhalle Feld: im Gang der Turnhalle herrscht dichtes Gedränge und die Nervosität beherrscht den Raum. Die Wartezeit zum Einmarsch für den ersten Wettkampf unserer K3 Turner Timo Häberling und Matteo Schlienger zieht sich in die Länge. Seit bekannt wurde, dass wir am Reck beginnen werden, sind die beiden Jungs eher ruhig geworden. Es ist das Gerät, welches sie noch nicht so beherrschen. Felgaufzug und Unterschwung zum Rückschwung; - nicht gerade die Lieblingselemente der beiden Jungs. Ich mache ihnen Mut «am Anfang habt ihr ja noch genügend Kraft» - das Lächeln scheint gezwungen und überspielt die Unsicherheit.

Und dann geht alles ganz schnell: Einmarsch, Tasche deponieren, Einturnen und Wettkampfstart. Der Auftakt gelingt beiden Turnern sehr gut: Timo 9.10 und Matteo 8.40. Am Boden erturnt sich Timo mit 9.45 die Höchstnote und Matteo kann mit 8.80 ebenfalls überzeugen. Auch an den Schaukelringen können sie die Wertungsrichter mit harmonischen Schwüngen beeindrucken und mit einem sicheren Stand ihre Übung abschliessen (Timo 9.25 und Matteo 8.85). Am Sprung bescherte uns Timo einen kurzen Schreckmoment, als er beim 2. Sprung wieder rückwärts auf das Minitramp zurückfiel, der jedoch keine Folgen hatte. Auch Matteo zeigte beim 2. Versuch wie Salto öffnen zum Abrollen über den Nacken aussieht; auch nicht gerade optimal. Beide Turner konnten jedoch einen guten ersten Sprung zeigen, so dass es bei beiden keine Auswirkungen auf das Gesamtresultat hatte. Am Schlussgerät Barren verlief dann alles nach Plan und beide waren sehr zufrieden mit ihrem ersten Auftritt.

Die gezeigten Leistungen wurde mit einer guten, respektive sehr guter Platzierung belohnt: Timo wird mit 45.80 Dritter und erturnt sich somit die Bronzemedaille und Matteo gelang mit 42.85 den Sprung in die auszeichnungsberechtigten Ränge und wurde 17-ter.

K4: Kimo gewinnt!

Janis, Kimo und Nicola starteten in ihre zweite Saison in der Kategorie 4, nun wird sich zeigen in welche Richtung es gehen sollte. Für Nicola war die Ausgangslage klar, mit einer starken Leistung ist ein Spitzenplatz möglich. An den ersten 3 Geräten zeigte er sein Können und erzielte super Noten zwischen 9.20 bis 9.45 Punkten, zwei davon Best Resultat im K4 an diesem Gerät. Das Problemkind Sprung zeigte sich als Spielverderber, nach einem missglückten ersten Sprung (Landung auf den Hintern) musste der zweite dringend auf die Füsse. Dies gelang, jedoch mit diversen Abzügen (8.35). Am Barren verpasste er mit 8.75 leider die erhoffte Steigerung. Kimo zeigte was mit einer schönen Haltung möglich ist und setzte am Boden ein erstes Ausrufezeichen mit 9.25 Punkten. Entgegen dem Training brillierte Kimo auch am Sprung, endlich klappte es wieder mit der Höhe und der Einleitung zum Salto vw., mit 9.35 zeigte er den zweitbesten aller K4-Turnern. Mit einer Note von 8.90 am Barren zeigte er einen guten Abschluss und konnte Nicola noch um den minimal Vorsprung von 0.05 Punkten überholen. Janis konnte sich auch an diesem Wettkampf mit seiner Konstanz auszeichnen. Die grossen Fortschritte am Reck (8.85) und seine stark verbesserten Handstandpositionen am Boden (8.95) zeigten ihre Wirkung. Am Barren gelang ihm der Abgang nicht wie erhofft und musste sich mit einer 8.55 begnügen.

Mit hervorragenden 45.15 Punkten sicherte sich Kimo mit drei weiteren Konkurrenten den Sieg im K4! Dies bedeutete für Nicola die Ledermedallie (4.) trotz 45.10 Punkten. Janis sicherte sich ebenfalls eine Auszeichnung mit 43.75 und dem 12. Rang. Herzliche Gratulation allen drei für diesen erfolgreichen Start.

K5: Phynn erturnt sich Silber

Nach einer erfolgreichen Teilnahme an der SM-Challenge von Phynn im letzten Herbst waren die Erwartungen hoch. Der Start am Reck mit 9.40 gelang schon mal sehr gut. Am Boden (9.00) konnte er seine Instabilität im Rücken/Hüfte nicht ganz verstecken. Die neue Übung an den Ringen gelang ganz gut wurde jedoch nur mit 8.85 Punkten gewürdigt. Am Sprung zeigte Phynn sein ganzes Können, für seinen Salto vw. gehockt erhielt er die 9.60, was die beste Note im K5 an diesem Gerät war. Mit einer schönen Barrenübung (9.20) beendete er seinen Wettkampf. Simon zeigte im Training das er Phynn auf den Fersen ist, mit 9.15 Punkten am Reck war er voll dabei. Leider gelang ihm am Boden (8.60) die Schlussbahn mit Ronda-FlicFlac nicht wie erhofft. An den Ringen (8.80) fehlte noch die Länge in den Auskugeln. Auch hier war der Sprung wieder der Hoffnungsschimmer, mit 9.35 für seinen ersten Sprung gelang die erhoffte Steigerung. Die neue Barrenübung, mit Kippe direkt zum Winkel konnte er noch nicht wie erhofft zeigen, es resultierte leider nur eine 8.65. Für Sven galt es möglichst seine Übungen ohne grosse Fehler zu turnen, das Reck (8.75), der Boden (8.60) und die Ringe (8.65) gelangen schon mal. Das Timing und die Stabilität am Sprung fehlten, trotzdem war er mit 8.80 Punkten noch immer gut dabei. Zum Abschluss am Barren (8.50) fehlte es in der Schlusskombination (Stemme rückwärts, Vorschwung, Handstand) an Höhe.

Phynn durfte sich als 2. mit 46.05 Punkten neben den Sieger auf das Podest stellen. Simon (44.55, 8. Rang) und Sven (43.30, 13. Rang) verdienten sich die erhoffte Auszeichnung. Gratulation zu den gezeigten Leistungen, nach den diversen Umstellungen.

K6: Cyril in den Auszeichnungen

Der Trainingsaufwand bei Cyril ist doch sehr klein, hatte er genau 2 Trainings vor dem ersten Wettkampf. Die geänderte Bodenübung zum Start gelang jedoch ganz gut und wurde mit 9.10 Punkten belohnt. Weiter an den Ringen (8.75) fehlte es noch an Höhe und Zug, dies sollte mit den Sektionstraining jedoch bestimmt noch Steigerungsfähig sein. Am Sprung (8.775) fehlte mit den wenigen Trainingsstunden das Tempo und Timing. Nun folgten mit Barren (9.35) und Reck (9.60) jedoch zwei starke Leistungen, wobei die Reckübung Best Note im K6 war.

Mit 45.575 Punkten sicherte er sich den 5. Rang und eine Auszeichnung. Bei dem Rennen für eine SM-Qualifikation ist also mit Cyril zu rechnen, Gratulation.