GLZ Regionenmeisterschaften
Da unsere Region in diesem Jahr keine eigenen Geräteturnmeisterschaften durchführte, waren wir am vergangenen Wochenende zu Gast in der Region GLZ in Regensdorf. Für die Turner der Kategorie K1 bis K4 war es der letzte Auftritt im 2023.
K1 Ti - Ronja in den Top 20
Am Sonntagmorgen starteten die Turnerinnen der Kategorie 1 in ihren zweiten Wettkampf der Saison. Für Ronja und Annika war es der erste Wettkampf im Geräteturnen. Am Startgerät Sprung durften sich die Mädels schon sehr gute Noten ins Notenblatt schreiben lassen (Ronja: 9.45, Tina 9.15, Maëlle 9.00, Annika 8.3). Auch am Boden war für Ronja wieder eine 9.45 drin. Bravo! - An den Ringen waren die Noten dann leider etwas tiefer, doch die Erleichterung war gross, denn der Wettkampf war damit beendet.
Mit einem Total von 35.30 platzierte sich Ronja auf dem hervorragenden 16. Platz. Auch Tina durfte sich eine Auszeichnung abholen (Platz 33). Maëlle platzierte sich auf dem 50. Rang und Annika auf dem 89. Rang.
K1 Tu - Ean und Fabian Top-10 würdig
Um 7:00 begann für unsere K1-er Turner Ean, Fabian, Laurin und Oliver der letzte Wettkampf der Saison. Startgerät waren die Ringe, an denen alle Turner eine sauber geturnte Übung zeigten und sie konnten sich über ihre erhaltenen Noten nicht beklagen. Fabian musste sich über das Vergessen des Abmeldens ärgern, das wäre ansonsten eine noch bessere Note geworden. Dann das Paradegerät Sprung. Mit hohen Sprüngen konnten unsere K1-er hier bei den Wertungsrichtern punkten. Ean gelang mit 9.05 seine persönliche Bestnote an diesem Tag. Am darauffolgenden Gerät Barren holten sich Fabian und Laurin ihre Bestnote mit einer 8.80 und feierten dies sogleich mit einem lauten Highfive. Am Reck waren die Beine deutlich gestreckter, die Positionen sicherer und die Übungen insgesamt flüssiger als noch zu Beginn der Saison. Eine Entwicklung die dem Leiter natürlich sehr stolz macht. Laurin riskierte im letzten Wettkampf alles und turnte eine erschwerte Übung. Leider wurde das Risiko nicht belohnt. Bei der Felge rückwärts hatte er zu viel Schwung, konnte diesen nicht abbremsen und er musste einen Sturz in Kauf nehmen. Davon liess er sich aber nicht unterkriegen und beendete am Schlussgerät Boden mit einer sauber geturnten Übung als erster seinen Wettkampf. Die restlichen Turner zogen gleich nach, weder Übungsfehler noch ein vergessenes An-/Abmelden war jetzt zu sehen. Toll war auch, das vor jedem Gerät die Übungen bereits mental im Kopf durchgeturnt wurden, ohne dass der Leiter die Kids daran erinnern musste. Viele kleine Dinge die am ersten Wettkampf noch ganz anders ausgesehen haben.
Zum Schluss ergattert sich Ean mit dem 9. Platz die letzte Auszeichnung. Ein gebührender Abschluss für einen gelungenen Wettkampf. Dicht dahinter folgt Fabian, der mit nur zwei Zehntel Abstand die Auszeichnungsränge verpasste; so knapp wie noch nie in dieser Saison. Auch Laurin (14er) und Oliver (20er) blicken auf eine erfolgreiche erste Wettkampfsaison zurück, auf die sie sehr Stolz sein können.
K2 Ti - Vanora zweitbester Note am Sprung
Für die K2 Turnerinnen ging es früh morgens um 7:00 Uhr mit Startgerät Boden los. Die Müdigkeit war spürbar, doch die Konzentration war sehr hoch darum konnten alle am Startgerät eine solide Leistung zeigen. Jael erhielt eine 8.70, Vanora 9.10, Marie 9.15, Su 8.70 und Elaina 8.10. Über alles gesehen, ein sehr guter Start in den Tag. An den Ringen konnten sie leider nicht so überzeugen. Jael zeigte eine sehr starke Übung und wurde auch mit der Note 9.25 dafür belohnt. Sprung, das nächste Gerät, war meiner Meinung nach das Gerät an dem alle Turnerinnen in den letzten paar Wochen die grössten Fortschritte gemacht haben. Gegenüber dem Training konnte Vanora noch einen drauflegen und bekam die Note 8.85. Dies war die zweitbeste Note an diesem Gerät im K2. Am letzten Gerät Reck aktivierten alle noch die restliche Energie um eine gute Übung zu zeigen. Jael gelang dies mit einer 9.05 am besten.
Leider gelang der Sprung in die auszeichnungsberechtigten Ränge nicht: 48. Jael (35.25), 69. Vanora (34.35), 77. Marie (34.05), 94. Elaina (32.25) und 98. Su (31.65).
K2 Tu - Noé verpasst die Auszeichnung knapp
Startgerät war der Barren. Max turnte seinen allerersten Wettkampf und trotz entsprechender Nervosität turnte er seine Übung ohne Patzer. Janis doppelte nach, zeigte eine saubere Übung und startete mit einer 8.85 sehr gut in den Wettkampf. Bei Noé verhinderte fehlende Spannung und die geringe Höhe im Rückschwung eine bessere Note. Das war ganz anders beim Reck und ein 8.75 die Belohnung. Janis gelang ebenfalls eine gute Übung, einzig der Unterschwung führte zu einem grösseren Abzug. Am Boden zeigte Noé wie gewohnt eine sehr gute Leistung und bekam eine 9.10 für seine Darbietung. Janis Auftritt entsprach den Erwartungen und Max meisterte sein Zittergerät gut. An den Ringen überzeugte Noé mit hohen Schwüngen, leistete sich beim Abgang Unsicherheiten und musste sogar den Boden berühren. Beim Abschlussgerät, dem Sprung waren die Noten dann wieder so wie zu erwarten war. Noé gelang nochmals ein guter Abschluss mit einer schön ausgeführten Sprungrolle.
Für die beiden «erfahrenen» Wettkämpfer waren die Gesamtnoten vergleichbar mit dem Zuger Gerätecup. Max war nach seinem ersten Wettkampf sichtlich erleichtert. Noé verpasste die Auszeichnungen leider ganz knapp; - ohne Sturz wäre da was möglich gewesen.
K3 Ti - Romina gewinnt eine Auszeichnung
Der für K3 ungewohnt frühe Wettkampfstart um 07:00 hatte einen positiven Effekt, es gab keine Nervosität am ersten Gerät. Beim Minitrampsprung konnte Romina zwei gute Sprünge zeigen und bekam dafür eine 8.90. Fiona konnte sich nach dem ersten nicht so guten Salto beim 2. Versuch steigern und sich eine 8.35 erturnen. Weiter ging es mit Reck. Romina konnte eine schöne Übung zeigen und bekam dafür 9.05 und somit die erwünschte 9er Wertung. Die Übung von Fiona war auch gut, bis auf ihr Zitterelement die Felge rückwärts. Trotz grösserem Abzug erhielt sich noch eine 8.70 für ihre Darbietung. Voller Motivation und sehr konzentriert ging es an den Boden. Romina konnte ihre Bestleistung aus dem Training abrufen und zeigte eine super Übung. Auch Fiona war auf besten Weg, doch dann brauchte sie einen zweiten Versuch für das Handstand abrollen. Als dann die Noten bekannt gegeben wurden, war die Freude riesig: 9.00 für Fiona und sogar eine tolle 9.50 für Romina, welche vor Freude hüpfte. Jetzt hiess es aber wieder runterzukommen und sich für die Ringe bereit zu machen. Romina, durch die Bodennote motiviert, konnte nochmals eine sehr gute Leistung abrufen. Mit der Note von 9.20 wurde das auch bestätigt. Fiona konnte an ihrem Lieblingsgerät eine solide Übung zeigen. Sie wollte extra schön turnen, jedoch stimmte das Timing in der Sturzhang-Wippen Kombination nicht. Die Note 8.90 ging in Ordnung, aber es war natürlich nicht das, was sie sich erhofft hatte.
Romina konnte mit einem starken Auftritt an allen Geräten ohne Fehler einen super Wettkampf abliefern. Mit dem Total von 36.65 konnte sie sich die Auszeichnung mit dem super 12. Rang sichern. Fiona waren zu viele kleine Fehler unterlaufen und mit Rang 54 blieb sie leider ohne Auszeichnung.
K3 Tu - Nico gewinnt die Silbermedaille
Wie schon bei den K2 Turnerinnen startete für die K3 Turner der Wettkampf mit dem Stargerät Boden. Die beiden Turner war nicht so überzeugt, denn es war nicht gerade das Lieblingsgerät der beiden, doch zeigten sie eine ihrer besten Übungen der Saison an diesem Gerät. Motivierter ging es weiter an die Schaukelringe. Dieses Gerät liegt beiden Turnern schon viel besser, was sich auch in den Noten niederschlug. Nico bekam für seine super Übung die sehr gute Note 9.75. Sprung lief den beiden leider nicht optimal, aber gegenüber dem letzten Wettkampf konnten sie sich steigern. Das vierte Gerät war der Barren auf das sich beide sehr freuten. Die Übungen wurden sehr gespannt und sauber durch geturnt. Dies war auch in den Noten sichtbar 9.30 (Nino) und 9.10 (Nico), welches die besten zwei Noten in der Kategorie 3 waren. Am Reck wurde es noch einmal spannend man merkte gut, dass die Energie langsam nachliess. Nino zeigte technisch eine gute Übung, doch leider haperte es ein bisschen mit der Körperspannung. Nico hatte noch ein wenig mehr Energie und erhielt mit 9.15 die zweitbeste Note des Tages in seiner Kategorie.
Nico steigerte sich gegenüber dem letzten Wettkampf und nahm stolz mit 44.95 Punkten die Silbermedaille nach Hause (0.05 Rückstand auf 1. Platz). Nino steigerte sich ebenfalls aber verpasste mit Rang 16 die Auszeichnung (42.70 Punkten).
K4 Ti - Eine Auszeichnung für Nathalie und Leonie
Die Turnerinnen K4 starteten an den Schaukelringen, ungewohnt hüpften die Ringe. Dennoch konnten alle eine saubere Übung durchturnen und für Leonie hatte es sogar für eine 9.10 gereicht. Weiter zum zweiten Gerät; Sprung. Alle haben sich im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessert. Nathalie holte sich mit einem starken Sprung eine 9.20. Nach einer Pause am Barren ging es weiter ans Reck. Eine sichere Übung wurde von Allen gezeigt. Chantal erturnte sich eine gute 9.00 und es ging weiter ans Schlussgerät Boden. Alle vier Turnerinnen waren guter Dinge und konnten nach beinahe zwei Stunden Wettkampf immer noch einen kühlen Kopf bewahren. Shirin erturnte sich am Boden eine wohlverdiente 9.00.
Mit 36.25 konnte sich Nathalie (12te) am Ende zwei Zehntel vor Leonie (15te) platzieren, welche 36.05 erturnt hatte. Für beide gab es eine Auszeichnung. Chantal hat sich mit 35.25 um satte 2.1 Punkte im Vergleich zum letzten Wettkampf gesteigert und hatte die Auszeichnungen wegen einem Zehntel verpasst. Shirin konnte sich grundsätzlich verbessern und erreichte mit 35.00 Punkte den 41. Rang. Total waren 73 Turnerinnen im Einsatz und es dürfen alle mit sich und ihrer Leistung zufrieden sein.
K4 Tu - Timo erturnt sich den Sieg
Der letzte Wettkampf der K4-Jungs fand in Regensdorf statt. In den Trainings seit dem ersten Wettkampf im April wurde konzentriert an den Schwächen gearbeitet, ohne dabei die Stärken zu vergessen. Am GLZ zeigten alle Jungs eine Steigerung, ob nun im Resultat oder einfach in den sichtbar besser geturnten Übungen. Filip konnte sich gegenüber dem Zuger Gerätecup nochmals um beinahe 1 Punkt steigern. Vor allem am Sprung (8.65) und Reck (8.50) war dies deutlich erkennbar. Am Boden unterlief ihm ein kleiner Fehler bei Aufrollen Handstand, welcher zur Folge hatte, dass er kein Abrollen turnen konnte und danach für die Sprungrolle zu wenig Platz zur Verfügung hatte.
Matteo konnte vor allem an den beiden Schwunggeräten Reck (8.60) und Schaukelringe (8.35) sich gegenüber den vergangenen Wettkämpfen verbessern. Seine persönliche Bestnote erhielt er am Sprung (8.90). Der Boden bleibt sein Sorgenkind, doch die Verbesserungen in den Handstandpositionen waren sichtbar.
Timo konnte am GLZ seinen Traum verwirklichen und sich mit der hohen Totalpunktzahl von 46.25 die Goldmedaille erturnen. An seinem Lieblingsgerät Boden (8.85) musste er einen leichten Dämpfer einstecken, doch an Sprung (9.80) und Reck (9.45) konnte Timo beeindrucken und war an beiden Geräten der beste K4 Turner. Auch an seinem Zittergerät Barren (9.20) präsentierte er heute eine tolle Übung.
Allen dreien herzliche Gratulation zu diesem Wettkampf und dieser Saison, sowie auch euerem unermüdlichem Engagement im Training; - macht Spass mit euch :-)