Gerätewettkampf K1 bis K4

Mit dem Gerätewettkampf der Turnerinnen und Turner K1 bis K4, fand am vergangenen Wochenende (17./18. Juni) der zweite Wettkampf dieser Saison statt. Trotz Frühlingsferien konnte in den verbleibenden Wochen gut an den Schwächen gearbeitet werden. Neben dem Sieg von Nico Häberling im K4 gab es viele weitere Auszeichnungen zu bejubeln. Welche und wer, könnt ihr den Berichten der Betreuerinnen und Betreuer entnehmen.

K1 Ti - Eine Auszeichnung für Tilia und Anin

Anin, Chiara und Tilia bestritten am Samstag ihren zweiten Wettkampf. Mit einem soliden Start am Boden gelang der Einstieg gut, doch an den Ringen dämpfte der Sturz von Anin die Stimmung leicht. Am Sprung zeigten sie alle wieder starke Leistungen. Die Übung von Anin wurde mit einer 9.35 belohnt, Tilia konnte sich sogar eine 9.40 ins Notenblatt schreiben lassen. Am Reck beendeten die Drei ihren Wettkampf mit solid vorgetragenen Übungen. Für Tilia (Rang 66) und Anin (Rang 97) reichte es am Ende für eine Auszeichnung. Chiara platzierte sich auf dem guten 257. Rang und konnte sich ebenfalls gegenüber dem Frühlingswettkampf in der Rangliste verbessern.

K2 Ti - Anika gewinnt eine Auszeichnung

Erneut waren beinahe 400 Turnerinnen im K2 am Start. Obwohl auf Grund der Trainingspause (Frühlingsferien) nicht viel Zeit blieb an den Schwächen zu arbeiten, hatten sich die vier Turnerinnen Anika, Anna, Belinda und Selina das Ziel gesetzt am Reck ihre Übungen ohne Trainerhilfe zu präsentieren. Obwohl Belinda beim Abgang einen Sturz hatte, konnten alle das gesetzte Ziel erreichen. Auch am Sprung konnten sie sich gegenüber dem Frühlingswettkampf steigern. Anika zeigte an allen Geräten sehr solide Leistungen (Noten zwischen 8.35 und 8.60) und erturnte sich mit 33.75 die verdiente Auszeichnung. Anna konnte sich grundsätzlich verbessern, doch der Boden war auch an diesem Wettkampf nicht ihr Lieblingsgerät und verhinderte eine bessere Platzierung. Für Selina lief der Auftritt an den Schaukelringen nicht wie gewünscht. Der Sturz und ein Übungsfehler wurden hart bestraft und führte zu einer traurigen Stimmung.

Aber es darf gesagt werden, alle haben sich gesteigert und sicher auch an diesem Wettkampf wichtige Erfahrungen gesammelt. Die Platzierungen: 164. Annika, 290. Belinda, 370. Selina und 372. Anna.

K2 Tu - Die erste Auszeichnung für Julian im K2

Der Kantonale Gerätewettkampf ist aufgrund seiner Grösse eine Herausforderung, sowohl für die Organisatoren als auch für die Teilnehmer. An zwei Tagen starten über 1'600 Turnerinnen und Turner und zeigen vor den strengen Augen der Wertungsrichter ihre Übungen. Es wurde gleichzeitig auf vier Anlagen geturnt, entsprechend eng und laut war es in der Halle. Der hohe Lärmpegel und die ständige Ablenkung machte es schwierig, über den ganzen Wettkampf konzentriert zu bleiben.

Am besten ist dies an diesem Wettkampf Julian Häberling gelungen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 43.85 nach fünf Geräten erreichte er den hervorragenden 13. Schlussrang und damit seine erste Auszeichnung im K2. Andrin Meier zeigte mit 41.50 Punkten (Rang 36) ebenfalls einen guten Wettkampf. Am Sprung und am Reck schlichen sich kleine Fehler ein, weshalb es dann am Schluss um 0.8 Punkte gerade nicht mehr für die auszeichnungsberechtigten Ränge reichte. Auch Valentin Stiefmeier kann mit seiner Leistung und dem 42. Rang (40.60 Punkte) zufrieden sein. Am Boden erzielte er mit einer sauberen Übung seine höchste Benotung (8.60). Thibault Spillmann gelangen einige Übungen nicht wunschgemäss. Seine beste Note (8.20) erturnte er sich am Reck und sicherte sich damit den 54. Rang mit 39.50 Punkten.

K3 Ti - Eine Auszeichnung für Ronja und Tina

Nur noch wenige Minuten bis zum Wettkampfstart und plötzlich stellte Tina fest, dass ihre Reck- und Ringleder zuhause geblieben sind. Die Nervosität erreichte in wenigen Sekunden ihren Höhepunkt; – würde es auch ohne gehen? Zum Glück waren die Jungs ebenfalls vor Ort, hatten die passenden Grössen dabei und liehen uns ihre Leder. Der erste Schreck war somit gebannt und das Startgerät konnte kommen. Am Boden präsentierten beide Turnerinnen eine solide Übung. An den Schaukelringen beeindruckten beide mit einer starken Körperspannung. Die vorgetragenen Übungen wurde von den Wertungsrichtern mit ausgezeichneten Noten belohnt: Ronja erhielt eine 9.40 und Tina eine 9.35. Weiter ging es zum Sprung, wo leider der Einsprung beiden Turnerinnen nicht optimal gelang. Dies wirkte sich auf die Höhe und Ausführung der Sprünge aus. Die Noten dämpfte die Stimmung, doch es fehlte ja noch ein Gerät: Reck. Jetzt hiess es, nochmals volle Konzentration und Körperspannung. Ronja gelang eine hervorragende Übung, die mit der Tagesbestnote von 9.70 im K3 belohnt wurde. Beide Turnerinnen erturnten sich eine Auszeichnung: 19. Ronja (36.40) und 63. Tina (35.35), die erste für Tina nach einem Jahr K2 ohne Auszeichnung.

K3 Tu - Janis gewinnt seine allererste Auszeichnun

In den Trainings seit dem Frühlingswettkampf in Obfelden wurde ausschliesslich an den Schwachstellen gearbeitet. Reck und Barren sollten an diesem Wettkampf besser gelingen. Die drei Jungs Fabian, Janis und Laurin waren sehr motiviert und hatten sich ganz viele Ziele gesetzt. Aus Trainersicht kann ich nur sagen: ihr habt alles erreicht – Bravo.
Die Highlights kurz zusammengefasst: Janis gewinnt seine allererste Auszeichnung im Geräteturnen. Sein Wille und seine Beharrlichkeit wurde belohnt und zu guter Letzt konnte er sich mit der 9.60 an den Schaukelringen die Höchstnote aller K3 Turner erturnen. Laurin hatte an den Schaukelringen einen kleinen Schreckmoment, als der Abschwung und anschliessender Abgang gar nicht gelang und beinahe zum Sturz führte. Am Barren erturnte sich Laurin mit 9.15 die viertbeste Note. Nach dem Fabian am Reck (9.05) seine erste 9-er Note erturnte, war der Bann gebrochen. Mit Boden (9.40) und den Schaukelringen (9.10) folgten zwei weitere tolle Übungen.

Am Ende platzierten sich mit Fabian (6.) und Laurin (8.) zwei Turner in den Top-10. Janis rundete mit seinem 16. Rang die tolle Leistung ab.

K4 Ti - Drei Turnerinnen in den Top-100

Der Start am Reck gelang allen sehr gut. Die Turnerinnen zeigten saubere Übungen und wurden mit guten Noten belohnt: Sara erhielt – wie bereits am Frühlingswettkampf – eine 9.45, Jael eine 9.35, Fiona und Marie jeweils eine 9.25. Auch Nina konnte sich mit einer starken Leistung und der Note 8.40 deutlich verbessern. Am Boden musste Jael das Handstandhüpfen wiederholen, da ihr das Abrollen nicht gelang. Alle anderen konnten ihre Übungen durchturnen und bestätigten die im Training gezeigten Leistungen. Die strenge Bewertung am Boden führte zu Noten zwischen 8.05 und 8.75. Auch an den Ringen gelangen allen fünf Turnerinnen gute Übungen. Die Bewertung war jedoch erneut streng, und es wurden keine Noten im 9er-Bereich vergeben. Der abschliessende Sprung sorgte bei Marie, Jael, Nina und Sara nochmals für einen Dämpfer – entweder waren sie zu verhalten oder stürzten bei einem der zwei Sprünge. Entsprechend waren sie mit ihrer Leistung nicht zufrieden. Einzig Fiona konnte an ihrem «Zittergerät» überzeugen und zeigte zwei gelungene Saltos. Sie war glücklich über ihre gute Note von 9.10. Sie zeigte damit, was auch an einem schwierigen Gerät möglich ist.

Im grossen Teilnehmerfeld von 273 Turnerinnen durften sich Fiona (Rang 44 / 35.85 Punkte), Sara (Rang 83 / 34.95) und Marie (Rang 99 / 34.70) über eine Auszeichnung freuen.

K4 Tu - Für alle gab es eine Auszeichnung

Die Turner der Kategorie 3 starteten, wie am letzten Wettkampf, am Boden und dies war sichtlich ein gutes Stargerät für uns. Nico präsentierte seine Übung am besten und bekam eine 9.10. An den Ringen ging es gut weiter für Nico (9.0), doch Lukas (8.95) konnte sich steigern und blieb so Nico auf den Fersen. Am Sprung zeigten alle zwei gute Sprünge und verbesserten sich gegenüber dem letzten Wettkampf klar. Die positive Stimmung hatte Einfluss auf ihren Barrenauftritt. Alle zeigten deutlich bessere Übungen und haben mich positiv überrascht. Die Noten am Barren: Nico 9.3, Lukas 9.0, Nino 8.75 und Noé 8.6. Trotz den guten Übungen dürfen wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen; - es gibt noch viel zu tun. Am Reck gaben die Jungs nochmals alles und konnten dadurch den Wertungsrichter erneut sehr gut Noten entlocken. Die Leistungssteigerung zeigte sich auch in der Schlussrangliste: Nico erturnte sich mit 46.20 Punkten die Goldmedaille, 7. Lukas (44.10), 10. Noé (43.55) und 12. Nino (43.15). Alle konnten mit einer Auszeichnung nach Hause gehen.