Regionenmeisterschaft K1 bis K4
Nur eine Woche nach dem Grossanlass in Oberseen mit hunderten von Kindern, fanden am 23./24. Mai in Egg die Regionen Meisterschaften in der Kategorien K1 bis K4 statt. Die Teilnehmerzahlen pro Kategorie waren überschaubar, da sich an diesem Wettkampf nur die Vereine der Regionen GLZ und AZO teilgenommen haben. Dies erhöhte die Chance auf eine gute Platzierung und eine Auszeichnung. Im K3 bei den Turnern realisierten Laurin und Fabian sogar einen Doppelsieg. Wie es in den anderen Kategorien gelaufen ist, zeigen die folgenden Berichte der Betreuerteams.
K1 Ti - Anin erturnt sich sensationell Silber!

Früh am Samstagmorgen traten Ellie und Anin zu den Regionalmeisterschaften 2025 an – der Wettkampf startete am Sprung. Ellie zeigte eine solide Leistung und erhielt eine 8.50. Anin legte gleich fulminant los und holte sich mit 9.90 eine nahezu perfekte Startnote – wow! Am Reck folgte die nächste Glanzleistung von ihr: 9.45. So wechselten wir voll motiviert an den Boden. Mit ihrer Darbietung überzeugte Anin auch an diesem Gerät (9.25) und Ellie konnte hier ebenfalls punkten (8.75). Zum Abschluss glänzten beide an den Ringen. Ellie konnte die Wertungsrichter mit ihren Schwüngen überzeugen und erhielt eine 9.40; die zweitbeste Note an diesem Gerät aller K1-Turnerinnen. Anin (9.20) konnte ihren Wettkampf mit einer weiteren 9er-Wertung abschliessen.
Mit einem Total von 37.80 durfte Anin erstmals aufs Podest steigen, denn sie gewann die Silbermedaille. Elli platzierte sich auf dem guten 29. Rang und erhielt ebenfalls eine Auszeichnung. Eine beeindruckende Leistung – herzliche Gratulation euch beiden!
K2 Ti - Die Auszeichnungen bleiben das Ziel

Nur ein Training stand seit dem letzten Wettkampf auf dem Plan, wenig Zeit um sich klar zu verbessern. Nach einer Verletzungspause war Nalin wieder am Start. Ihre Nervosität war gross, doch bereits bei der Bekanntgabe des Startgerätes (Schaukelringe), legte sich diese ein wenig. Annika konnte eine schöne Übung zeigen (8.80), Nalin (8.35) und Belinda (8.25) blieben nur knapp dahinter. Nach den Schaukelringen ging es weiter zum Sprung, der nicht gerade das Lieblingsgerät der Turnerinnen ist. Hier liegt noch viel Arbeit vor uns, um die Sprünge korrekt auszuführen. Der dritte Wechsel zum Reck stand bevor. Alle Turnerinnen konnten die Übungen durchturnen. Leider war die fehlende Körperspannung unübersehbar und auch an der Höhe beim Unterschwung müssen wir noch arbeiten. Am letzten Gerät Boden präsentierten alle ihre Übungen fehlerfrei und zeigten eine solide Leistung. Besonders Anna konnte sich hier um beinahe 2 Punkte gegenüber dem letzten Wettkampf verbessern. Trotz einzelnen Verbesserungen reichte es für keine Auszeichnung.
K2 Tu - Julian knapp hinter den Auszeichnungen
An den Regionalmeisterschaften in Egg standen im K2 nur Andrin Meier und Julian Häberling am Start. Julian war zwar noch von einer Grippe geschwächt, doch er wollte nichts unversucht lassen, um seine nächste Auszeichnung zu erturnen. Das Startgerät Schaukelring verlief gut und Andrin und Julian konnten sich Wertungen von 8.80 und 8.95 Punkten sichern. Auch mit der Leistung am Sprung und am Barren konnten beide zufrieden sein. Am Reck waren uns die Wertungsrichter nicht gut gesinnt. Haltungs- und technische Fehler wurden sehr streng geahndet und Andrin und Julian mussten Noten unter 8.00 hinnehmen. Am Boden haben sich aber beide wieder aufgefangen und beendeten den Wettkampf mit sauberen Übungen.
Von 26 gestarteten Turnern erreichte Julian den 12. Rang (42.90 Punkte) und Andrin platzierte sich auf dem 16. Rang (41.50 Punkte). Beide verpassten die Auszeichnungen nur knapp.
K3 Ti - Knapp am Podest vorbei

In den zwei Trainings seit dem letzten Wettkampf wurde der Fokus vor allem auf die Übungsabläufe gelegt; fliessende Bodendarbietungen, rhythmisches Ringturnen, explosive Sprungkraft und Ausstrahlung am Reck. Wir waren gespannt, ob es sich ausbezahlen wird. Die Turnerinnen und Turner waren zusammen in einer Gruppe, was eine zusätzliche Motivation war.
Der Einstieg in den Wettkampf gelang Ronja und Tina am Reck sehr gut und auch am Boden konnten die Korrekturen umgesetzt werden. Nach zwei Geräten hatte Ronja bereits 19.00 Punkte, Tina folgte mit leichtem Abstand und 18.35 Punkten. Auch an den Ringen konnten beide (Ronja 9.15 und Tina 9.25) mit gutem Rhythmus überzeugen. Abschliessend stand Sprung an; - das Gerät, welches am letzten Wettkampf enttäuschte Gesichter verursachte. Doch wie sagt man so schön: neuer Wettkampf, neues Glück. Es war deutlich besser. Beiden gelang der Aussprung viel besser und sie konnten mit ihrer Sprunghöhe überzeugen. Wieder eine 9-ner Noten (Ronja 9.30, Tina 9.00).
Fazit: keine der beiden Mädels hatte Noten unter 9 auf ihrem Notenblatt und wir durften gespannt sein, wie sich dies in der Rangliste niederschlagen wird. Mit 37.15 wurde Ronja ausgezeichnet 4-te und Tina erreichte mit Rang 8 ebenfalls ihre erste Top-10 Platzierung. Die Enttäuschung über den verpassten Podestplatz war Ronja anzusehen, doch sie kann sehr stolz auf das Erreichte sein.
K3 Tu - Überraschender Doppelsieg

Die Jungs durften, wie im Training, mit den Mädels zusammen turnen. Die Stimmung war sehr gut und mit dieser Lockerheit gelang der Start am Barren gut. Als einzige Turner, die am hohen Reck turnten, absolvierten sie auch dieses Gerät mit Bravour. Am Boden konnten sie mit tollen Handstandausführungen die Wertungsrichter überzeugen. Fabian erturnte sich hier eine 8.90 und realisierte damit die Höchstnote bei den Turnern. Laurin folgt mit 8.85 knapp dahinter. An den Schaukelringen folgten die ersten 9-ner Noten. Mit den hohen Schwüngen und einem guten Strecksturzhang wippen erhielt Laurin mit 9.40 nicht nur seine persönliche Bestnote, sondern dies war auch die Höchstnote aller Turner. Fabian erhielt eine 9.10 und dies war die zweitbeste Note – umgekehrte Reihenfolge im Vergleich zu Boden, doch Hauptsache Obfelden in Front. Sprung war das letzte Gerät und beide konnten ihre Trainingsleistungen auch am Wettkampf zeigen; Laurin 9.25, Fabian 8.50.
Mit dem Gesamttotal von 44.65 (Laurin) und 43.60 (Fabian) hofften beide noch eine Auszeichnung zu erhalten. Am Ende war es dann Platz 1 und 2 – der erste Doppelsieg war Tatsache und die Freude übergross. Herzlichen Glückwunsch den beiden!
K4 Ti - Starke Leistungen, weitere Auszeichnungen

Bereits am Freitagabend fand der Wettkampf der K4 Turnerinnen und Turner statt. Gemeinsam ging es von Gerät zu Gerät – ein Novum, das für zusätzliche Motivation sorgte. Gestartet wurde am Boden mit gut vorgetragenen Übungen. Die Bewertungen fielen jedoch streng aus – die Noten bewegten sich zwischen 8.65 und 8.85. Auch an den Ringen wurden gute Leistungen gezeigt. Die Übungen waren sicher, doch in der Ausführung – insbesondere in den Positionen – besteht noch Verbesserungspotenzial. Die Noten lagen zwischen 8.20 und 8.60, was kurzzeitig für etwas Frust sorgte. Am Sprung zeigten alle deutlich bessere Leistungen als noch beim letzten Wettkampf – und diesmal sogar ohne Stürze! Fiona überzeugte mit einem schönen Salto und erhielt die Topnote 9.50. Auch Marie, Sara und Jael wurden für ihre Sprünge mit Noten zwischen 8.65 und 8.90 belohnt. Am letzten Gerät zeigten alle nochmals volle Konzentration und starke Leistungen. Die Übungen wurden mit hervorragenden Noten zwischen 9.15 und 9.70 belohnt. Marie erturnte mit ihrer 9.70 sogar die Tageshöchstnote am Reck.
Fazit: Ein gelungener Wettkampf ohne Stürze, mit viel Einsatz und erfreulichen Resultaten. Alle vier Turnerinnen konnten sich eine Auszeichnung sichern: 9. Fiona 36.15, 17. Marie 35.55, 24. Sara 35.40 und 27. Jael 35.15.
K4 Tu - Nico gewinnt die Silbermedaille

Wie die letzten zwei Wettkämpfe zuvor starteten die K4 Jungs erneut am Boden. Leider konnten sie dies nicht zu ihrem Vorteil nutzen. Der Start war verhalten und so galt es an den weiteren Geräten die verlorenen Punkte wieder gut zu machen. An den Ringen wurde es leicht besser und alle konnten ihre Übungen fehlerfrei durch turnen. Nico war mit der Note 8.80 der Zweitbeste des Abends. Am Sprung konnten alle drei ihre zwei besten Sprünge bis dato in der Saison zeigen, dies wurde auch mit guten Noten belohnt: Nico 9.55, Noé 9.35 und Nino 8.90. Am Schlussgerät Reck wurden die Energiereserven nochmals voll ausgeschöpft und belohnt. Nico 9.60, Nino 9.25 und Noè 8.65. Die 9.60 von Nico war auch gleichzeitig die Höchstnote an diesem Gerät. Nico konnte sich den 2. Rang mit 44.60 Punkten erturnen. Keine Auszeichnungen gab es für Noé (8. mit 41.05) und Nino (9. Mit 40.05).
Es war ein spezieller Wettkampf für die Jungs, da ihr Einsatz bereits am Freitagabend zusammen mit den Mädels stattfand. Nur ein Training seit dem letzten Wettkampf liess kaum Zeit an den Defiziten zu arbeiten. Der Fokus für die nächsten Trainings, um im September eine Steigerung zeigen zu können, ist klar.